
"Mystik im Alltag"
"Otto, was machst du denn da?"
"Eine buddhistische Meditationstechnik. Sie verstärkt deine Aggressionen!
Die Mönche haben das gemacht bevor sie in die Schlacht zogen."
"Was für eine Art Buddhismus ist das, Otto?"
(aus "Ein Fisch namens Wanda")
Hier geht es zum Textanfang
Warum "Mystik im Alltag" ?
Wir leben unsern Alltag so dahin, sind in unzählige Notwendigkeiten, Arbeit und Routine verstrickt, und da wir unsere Miete, das Essen usw. bezahlen müssen, um leben – damit meint man in der Regel, diesen Alltag bewältigen zu können - kommen wir aus dieser Tretmühle nicht heraus.
Andererseits muss uns das nicht daran hindern, uns zu fragen ob es nicht noch mehr gibt da draußen.
Ich interessiere mich für Mystik im weitesten Sinn. Eben "Mystik im Alltag".
Meine Art der Beschäftigung mit diesem Thema ist sehr unkonventionell.
Ich stamme aus einem geradezu fanatisch atheistischen Elternhaus – und Atheismus ist auch eine Art Religion – denn genauso wenig du beweisen kannst, dass Gott existiert, so kannst du auch nicht beweisen, dass er (sie oder es) nicht existiert. Vielleicht in Reaktion auf meine Erziehung habe ich mich mein ganzes Leben – bisher nur auf einer rein theoretischen Ebene mit Religionen und mit den ihnen verknüpften mythischen Vorstellungen befasst.
In den letzten drei Jahren (dieser Text wurde 2015 veröffentlicht) ist das zunehmend meiner künstlerischen Arbeit (meinen Bildern) positiv zugute gekommen.
Meine Interpretationen zum Thema Mystik sind vollkommen und durch und durch subjektiv – sie spiegeln nur meine persönlichen individuellen Ideen wieder.
Bei dem, was ich zum Beispiel zum Thema "ZEN" (hier geht es übrigens zum Text "ZEN goes POP") beizutragen habe, zieht es einem echten ZEN- Meister wahrscheinlich die Schuhe aus – obwohl mein Interesse für ZEN durchaus aufrichtig ist.
Selbstverständlich bin ich kein Psychopath wie Otto … (übrigens: "Das bedeutet "acht".) aus dem Filmklassiker "Ein Fisch namens Wanda", dessen Verständnis des Buddhismus ("verstärkt deine Aggressionen..") zumindest als etwas eigenwillig bezeichnet werden muss...
Aber mein Interesse für diese Lehre ist ebenso ernsthaft – meine persönliche Interpretation von Buddhismus und ZEN ebenso kreativ - wenn auch auf eine weniger destruktive Weise
- wie ich hoffe...
Meine Texte zum Thema "Mystik im Alltag" sollen dein Denken und Deine Kreativität anregen, oder anders gesagt deinen Horizont erweitern.
In diesem Sinne:
viel Freude mit meiner "Mystik im Alltag"!